Schwangerschaft und Geburt - ein Überblick Unter diesem
Abschnitt erklären wir Ihnen wie eine Schwangerschaft normal
verläuft bis hin zu den wichtigsten Details, Ereignissen und
Vorkommnissen.
1.Trimenon bis zur 13. SSW;
2.Trimenon 14. SSW - 26. SSW
3.Trimenon 27. SSW - 40. SSW
Der Geburtstermin
Da der Zeitpunkt des Eisprungs, das heißt der Befruchtung, meist
nicht genau bekannt ist, basiert die Berechnung der
Schwangerschaftsdauer auf dem ersten Tag der letzten Menstruation. Es
werden also immer die beiden Wochen vor der Befruchtung
mitgezählt und der Beginn der Schwangerschaft ab der letzten Periode
berechnet. Danach dauert eine Schwangerschaft 280 Tage, das entspricht
zehn Schwangerschaftsmonaten (je 28 Tagen) oder neun Kalendermonaten (40
Wochen). Tatsächlich dauert eine Schwangerschaft
durchschnittlich 266 Tage. Zum berechneten Termin kommen jedoch nur vier
Prozent der Kinder zur Welt, innerhalb von einer Woche um den
errechneten Geburtstermin (EGT) herum 26 Prozent und innerhalb von drei
Wochen um den errechneten Geburtstermin 66 Prozent. Errechnen
Sie selbst Ihren Geburtstermin sowie Ihren letzten Arbeitstag vor der
Geburt, den Beginn und das Ende des Mutterschutzes, den Beginn und Ende
der Elternzeit (früher: Erziehungsurlaub).
Die Formel für den Geburtstermin lautet also: 1. Tag der letzten Menstruation + 7 Tage + 1 Jahr - 3 Monate +/- x (x = Abweichung vom 28-tägigen Zyklus)
Mutterschutz
Beginn => EGT - 6 Wochen (dies entspricht dem letzten Arbeitstag vor der Geburt)
Ende => wirklicher Geburtstermin + 8 Wochen (bei Mehrlingsgeburten + 12 Wochen)
Elternzeit
Beginnt mit dem Ende der Mutterschutzfrist für Mütter und dauert
maximal 3 Jahre. Väter können auch schon während der Schwangerschaft
Elternzeit nehmen.
Übrigens: Wir können auch "e-Rezept"