Verletzungen können überall passieren, um schnell wieder einsatzbereit zu sein empfehlen wir die richtige Enzymmischung. Bei der Behandlung geht es deshalb in erster Linie darum, die Verletzung so rasch wie möglich auszuheilen und Langzeitschäden zu verhindern. Eine Methode, die dafür seit Jahren von Profi- und Freizeitsportlern, von Venenleiden und von Patienten nach Operationen, sowie bei Alltagsverletzungen eingesetzt wird, ist die Systemische Enzymtherapie.
Sie ist auch ein über die
Grenzen Deutschlands hinaus anerkanntes Naturheilverfahren.
Enzyme
sind spezialisierte Eiweißmoleküle, die in jedem Organismus vorkommen
und dort lebenswichtige Stoffwechselvorgänge steuern. Sie sorgen unter
anderem dafür, dass unser Immunsystem reibungslos arbeitet und offene
Wunden und stumpfe Verletzungen ohne Verzögerung heilen.
Sofort
nach einer Verletzung setzt der Organismus eine Kaskade von
Stoffwechsel-Reaktionen in Gang, mit deren Hilfe er die plötzliche
Störung aus der Welt schaffen will. Verletzungen verursachen deshalb
nicht nur Schmerzen und hinterlassen zerstörtes Gewebe in Muskeln,
Sehnen, Bändern oder Gelenken - meist kommt es in dem betroffenen Gebiet
auch zu einer Schwellung.
Erst wenn die Verletzung vollständig geheilt ist, stoppt die Kaskade wieder. Viele synthetische Medikamente unterdrücken solche Entzündungsreaktionen - und behindern damit den Selbstheilungsprozess des Körpers.
Sie greifen an verschiedenen Stellen in den Selbstheilungsprozess des Körpers ein und unterstützen ihn. Die Heilung einer Verletzung verläuft dadurch insgesamt zügiger und ärmer an Komplikationen. Der Verletzte ist eher wieder einsatzbereit. Um Verletzungen optimal zu behandeln reicht es allerdings nicht aus, sich gezielt enzymreich zu ernähren. Früchte wie die Ananas enthalten zwar große Mengen an Enzymen - sie werden jedoch durch Magensäure zerstört. Spezielle, in Tablettenform aufbereitete Enzymkombinationen (magensaftresistenter Überzug), wie zum Beispiel Enzy Bon, passieren jedoch problemlos Magen und Darm und erreichen über die Blutbahnen, gebunden an körpereigene Substanzen, ihren Einsatzort. Deshalb sind sie fast ausschließlich gut verträglich und zeigen kaum Nebenwirkungen. Enzyme sind damit eine sanfte und wirksame Therapie bei Sport- und Alltagsverletzungen.
Die Zahl der Unfälle in Haushalt, Beruf und Freizeit liegt Schätzungen zufolge noch um ein Vielfaches höher. In 80 Prozent der Fälle handelt es sich dabei um Quetschungen, Prellungen und Stauchungen. Solche Weichteilverletzungen sind aber nicht nur schmerzhaft, sie haben fast immer auch verletztes Gewebe und Schwellungen zur Folge. Alle Arten von Verletzungen haben, egal wie und wo sie passiert sind, doch einiges gemeinsam. Denn jede Verletzung - ob Prellung, Stauchung oder Knochenbruch - löst im Organismus eine Kette von stets ähnlich ablaufenden Reaktionen aus.
Sie dienen letztendlich der Selbstheilung des Körpers. Gut zu erkennen ist dies an den klassischen Entzündungszeichen, die sich rund um die verletzte Region ausbreiten:
Für
die Heilung einer Verletzung spielt die Schwellung eine - allerdings
zweifelhafte - Hauptrolle. Einerseits gelangen mit der eindringenden
Blut- und Lymphflüssigkeit alle Bestandteile der körpereigenen Abwehr in
das verletzte Gebiet, die für eine Heilung erforderlich sind.
Andererseits führt eine Schwellung dazu, dass die Durchblutung in der
betroffenen Region immer mehr gedrosselt wird.
Der Heilungsprozess ist
dadurch erschwert. Nicht selten können aus diesem Grund bei Verletzungen
Folgeschäden nicht ausgeschlossen werden. Die ideale Therapie einer
Verletzung unterstützt deshalb den natürlichen Heilungsprozess des
Organismus und sorgt dafür, dass er so schnell und so reibungslos wie
möglich abläuft. Denn das führt nicht nur zu einer raschen Beseitigung
der oben geschilderten Symptome, sondern verhindert so die Spätfolgen
die noch lange Schmerzen verursachen können. Enzyme unterstützen die
körpereigene Abwehr, so dass das Immunsystem dafür sorgt, die
Reparaturmechanismen zur richtigen Zeit in Gang zu setzen und im
richtigen Ausmaß das verletzte Gewebe wieder herzustellen.
ist ein pflanzliches Enzym, welches aus der Ananas-Frucht gewonnen
wird. Es kann helfen, die körpereigene Produktion des
entzündungshemmenden Prostaglandins E1 anzuregen. Dies ist wichtig, um
alle Entzündungen und Schwellungen im Körper schneller abbauen zu
können. Bromelain kann mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften den
Heilungsprozess nach Operationen und Verletzungen beschleunigen.
Außerdem kann Bromelain mit seiner Fähigkeit das ?Verkleben? der
Blutplättchen zu reduzieren, hilfreich sein bei Durchblutungsstörungen
jeglicher Art (z.B. bei Artheriosklerose, Thrombose, Krampfadern,
Hämorrhoiden und Ohrensausen).
aus der Papaya-Frucht gewonnen, zeigt entzündungshemmende Eigenschaften
und kann so hilfreich für eine schnellere Wundheilung und für einen
rascheren Abbau von Entzündungen aller Art eingesetzt werden. Zusätzlich
kann Papain die Verdauung unterstützen, so dass die Nahrung besser
aufgespalten und verwertet werden kann. Durch diese Fähigkeiten kann
Papain hilfreich eingesetzt werden bei allen Beschwerden im
Magen-Darm-Bereich.
ist ein Bioflavonoid, welches die Gefäßwand der Blutkapillaren festigen
und abdichten kann. Dieses kann zu einer besseren Durchblutung führen,
da es dem Blut ermöglicht,selbst durch engste Blutgefäße leichter zu
fließen. Dadurch können wiederum Entzündungen schneller abgebaut werden,
denn durch besseren Blutfluss können die Schadstoffe, wie sie bei
Entzündungen entstehen, schneller abtransportiert und ausgeschieden
werden.
kann das Abwehrsystem bei seiner Aufgabe unterstützen, entartete und schnellwachsende Zellen anzugreifen und zu zerstören.
kann hilfreich sein, die Nahrung im Dünndarm besser aufzuspalten, damit
die Nährstoffe über das Blut besser vom Körper aufgenommen werden
können. Pankreatin kann so die Funktion der Bauchspeicheldrüse
unterstützen.
ist ein Verdauungsenzym, welches die Kohlenhydrate aufspalten kann,
damit die Nährstoffe vom Körper besser aufgenommen werden können.
ist ein Verdauungsenzym, welches Fette aufspalten kann, damit diese vom
Körper als Energiespender besser aufgenommen werden können. Außerdem
kann Lipase die Funktion der Bauchspeicheldrüse unterstützen.
kann entzündungshemmende und immunsteigernde Eigenschaften zeigen,
welche hilfreich sind, entartete Zellen anzugreifen und zu vernichten.
ist ein proteolytisches Enzym, welches hauptsächlich entzündungshemmende Eigenschaften hat. So kann es helfen, eine schnellere Heilung nach Operationen, Verletzungen und Entzündungen zu erreichen.
mit seinen immunstimulierenden Eigenschaften kann helfen, den Heilungsprozess bei Entzündungen zu beschleunigen.
ist ein starkes Antioxidant mit durchblutungsfördernden und gefäßschützenden Eigenschaften. Dadurch kann er dabei helfen, das Bindegewebe zu stärken (wichtig besonders für Gelenke, Sehnen und Blutgefäße). Außerdem kann Weintraubenkern-Extrakt den Wirkungsgrad von Bromelain erhöhen, so dass sich dessen entzündungshemmende Eigenschaften verstärken.
(auf mindestens 95 % konzentriert) ein spezieller Extrakt aus dem Pfeffer, steigert wesentlich die Bioverfügbarkeit der übrigen Wirkstoffe, was deren Wirksamkeit beträchtlich erhöhen kann.
ist ein Verdauungsenzym, welches helfen kann die Verdauung unserer Nahrung zu fördern, so dass diese besser vom Körper verwertet werden kann.
Übrigens: Wir können auch "e-Rezept"