Selbsttest: Sind Sie in den Wechseljahren?
Dieser
Test kann bereits erste Hinweise darauf geben, ob Ihr Körper sich in
der hormonellen Umstellungsphase befindet und möglicherweise Hilfe
braucht. Das ermittelte Testergebnis besprechen Sie bitte mit Ihrem
Arzt.
- Haben Sie deutliche Veränderungen Ihrer Monatsblutungen festgestellt?
- Leiden Sie unter Hitzewallungen oder plötzlichen Schweißausbrüchen?
- Ist Ihre Haut deutlich trockener als früher?
- Können Sie abends neuerdings schlecht einschlafen und wachen Sie in der Nacht mehrmals grundlos auf?
- Sind Sie tagsüber müde und können sich schlecht konzentrieren?
- Lässt bei Ihnen die Lust am sexuellen Verkehr mit Ihrem Partner nach oder haben Sie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
- Fühlen Sie sich häufig ängstlich oder niedergeschlagen?
- Verlieren Sie beim Lachen, Husten oder Niesen manchmal ein paar Tropfen Urin oder müssen Sie häufiger zur Toilette als früher?
- Sind Sie häufig nervös und gereizt, auch ohne konkreten Grund?
Wenn Sie eine oder
mehr Fragen mit JA beantwortet haben, dann kann das ein erster Hinweis
darauf sein, dass Sie in den Wechseljahren sind und dass Ihrem Körper
die hormonelle Umstellung Probleme bereitet.
- Bemerken Sie unter der Einnahme eines Hormonpräparates häufiger als früher ein Spannungsgefühl in der Brust?
- Leiden Sie unter der Einnahme eines Hormonpräparates häufiger als früher unter Kopfschmerzen oder Übelkeit?
- Haben Sie neuerdings an Gewicht zugenommen oder Wassereinlagerungen festgestellt?
- Haben
Sie den Eindruck, dass Sie immer noch ?in den Wechseljahren" stecken,
weil sich Ihre Beschwerden nicht oder nur wenig - trotz ärztlicher
Therapie - gebessert haben?
- Haben Sie unregelmäßige Blutungen oder Zwischenblutungen?
- Werden
Sie bereits länger mit einem Hormonpräparat behandelt, das regelmäßige
Blutungen gewährleistet und möchten Sie die Blutungen möglichst nicht
mehr haben?
Wenn
Sie ein oder mehrmals mit JA geantwortet haben, dann empfiehlt sich ein
Gespräch mit Ihrem behandelnden Gynäkologen/Ihrer Gynäkologin. Er/sie
wird mit Ihnen gemeinsam darüber entscheiden, ob Ihre Behandlung den
aktuellen Bedürfnissen Ihres Körpers entspricht oder neu angepasst
werden sollte.
Ein Gespräch lohnt sich in jedem Fall.